Kennermiene

Kennermiene
Kẹn|ner|mie|ne 〈f. 19; unz.〉 Gesichtsausdruck eines Kenners (beim Betrachten eines Gegenstandes) ● etwas mit \Kennermiene ansehen, betrachten; eine \Kennermiene aufsetzen

* * *

Kẹn|ner|mie|ne, die:
Miene eines Kenners, Kennerschaft verratende Miene.

* * *

Kẹn|ner|mie|ne, die: vgl. ↑Kennerblick: Er goss ihn (= Wein) in großen Zügen herunter, während er sonst immer eine aufdringliche K. aufsetzte und sorgsam die Blume kostete (Erné, Fahrgäste 127).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kennermiene — Kẹn·ner·mie·ne die; meist in mit Kennermiene ≈ mit Kennerblick …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kennermiene — kennen: Mhd. kennen »erkennen; kennen«, ahd. (in Zusammensetzungen) chennan, got. kannjan »bekannt machen, kundtun«, aengl. cennan »kundtun, bestimmen, erklären«, schwed. känna »kundtun, unterweisen; erkennen; kennen« gehen auf germ. *kannjan… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kennermiene — Kẹn|ner|mie|ne …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hermann Pfannmüller — (* 8. Juni 1886 in München; † 10. April 1961) war ein deutscher Psychiater und Neurologe zur Zeit des Nationalsozialismus und als T4 Gutachter und direkt als Täter an Euthanasieverbrechen beteiligt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Beteiligung an den …   Deutsch Wikipedia

  • Blume — Schaumkrone; Schaum auf gefülltem Bierglas; Hasenschwanz * * * Blu|me [ blu:mə], die; , n: 1. a) Pflanze, die größere, ins Auge fallende Blüten hervorbringt: die Tulpe, die Rose ist eine Blume; die Blumen blühen; Blumen pflanzen, umtopfen. b)… …   Universal-Lexikon

  • Kennerblick — Kẹn·ner·blick der; meist in mit Kennerblick prüfend, kritisch und mit Sachkenntnis ≈ mit Kennermiene <etwas mit Kennerblick ansehen, prüfen, mustern> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • kennen — kennen: Mhd. kennen »erkennen; kennen«, ahd. (in Zusammensetzungen) chennan, got. kannjan »bekannt machen, kundtun«, aengl. cennan »kundtun, bestimmen, erklären«, schwed. känna »kundtun, unterweisen; erkennen; kennen« gehen auf germ. *kannjan… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kenner — kennen: Mhd. kennen »erkennen; kennen«, ahd. (in Zusammensetzungen) chennan, got. kannjan »bekannt machen, kundtun«, aengl. cennan »kundtun, bestimmen, erklären«, schwed. känna »kundtun, unterweisen; erkennen; kennen« gehen auf germ. *kannjan… …   Das Herkunftswörterbuch

  • kennerisch — kennen: Mhd. kennen »erkennen; kennen«, ahd. (in Zusammensetzungen) chennan, got. kannjan »bekannt machen, kundtun«, aengl. cennan »kundtun, bestimmen, erklären«, schwed. känna »kundtun, unterweisen; erkennen; kennen« gehen auf germ. *kannjan… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kennerblick — kennen: Mhd. kennen »erkennen; kennen«, ahd. (in Zusammensetzungen) chennan, got. kannjan »bekannt machen, kundtun«, aengl. cennan »kundtun, bestimmen, erklären«, schwed. känna »kundtun, unterweisen; erkennen; kennen« gehen auf germ. *kannjan… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”